Home / Leistungen / Webdesign
Erstklassiges Webdesign für performante Websites
Was hat Webdesign mit SEO zu tun?
Auf den ersten Blick haben Webdesign und Suchmaschinenoptimierung vielleicht nicht viel miteinander zu tun, doch der Schein trügt! Wie gut Ihre Webseite in Suchmaschinen wie Google gefunden wird, entscheidet auch das Design!
Ein professionelles Webdesign macht es nicht nur Ihren Besuchern leicht, sich durch die Webseite zu navigieren, es beeinflusst auch die Reichweite in Suchmaschinen. SEO und Webdesign haben ein gemeinsames Ziel: Beide Disziplinen zahlen auf die Verbesserung Ihrer Website ein und helfen, Unternehmen digital nach vorne zu bringen! Das Design beeinflusst die Funktion und den HTML-Code einer Website und kann auch dafür verantwortlich sein, dass Inhalte durch die Suchmaschine gar nicht erst gefunden werden können. Wenn eine Website die Ansprüche Ihrer Zielgruppe erfüllt, dann wirkt sich das auch positiv auf SEO aus. Besonders gut gelingt das, wenn Webdesigner und SEO-Experten Hand in Hand an diesem Erfolg arbeiten. Bei takevalue können Sie sich auf ein eingespieltes Team an Webdesignern, SEO-Experten, Entwicklern und Content-Experten verlassen. Das unterscheidet uns grundlegend von einer reinen Webdesign Agentur.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei einem Relaunch Ihrer Website ist das mobile Design (auch Responsive Design genannt). Besonders seitdem Google Mobile 1st und Core Web Vitals eingeführt hat, gewinnt die mobile Website eine noch größere Bedeutung. Es ist also unabdingbar, ein responsives Webdesign zu erstellen, das auf allen Endgeräten gleichermaßen einen professionellen Eindruck macht und gut bedienbar ist.
So unterscheiden Sie ein gutes Webdesign von einem hervorragenden Design
Wie unterscheidet man ein gutes Webdesign von einem hervorragenden Webdesign? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, deswegen definieren wir Aspekte, die für ein professionelles Webdesign grundlegend sind:
- Stimmung: Die Homepage muss bei den Usern eine Stimmung erzeugen, die zum Inhalt der Website passt. Eine genaue Betrachtung der Zielgruppe ist wichtig, um bei Besuchern das richtige Gefühl zu hinterlassen. Farben, Bilder, Schriften und Gestaltungselemente wie beispielsweise Calls-To-Action müssen für die Zielgruppe schlüssig sein. Die Nutzer sollen sich im Web wohlfühlen, intuitiv orientieren können und die benötigten Informationen gut und schnell finden. Ebenso wichtig ist, dass das Design auch zum Unternehmen bzw. zu Corporate Design und Corporate Identity passt. Es trägt entscheidend dazu bei, Vertrauen aufzubauen und die Marke zu stärken. Auch Mitarbeiter und potenzielle Bewerber sollten sich mit der Website identifizieren können, schließlich repräsentiert die Website Ihr ganzes Unternehmen!
- Funktion: Die Besucher Ihrer Website sollen sich intuitiv auf die Inhalte und Ihre Angebote fokussieren können, ohne sich mit Fragen der Navigation oder einzelnen Funktionen beschäftigen zu müssen. Diese funktionale Anforderung ist dann gut gelöst, wenn der Nutzer den Eindruck hat, dass er sich jederzeit zurechtfindet. So gelingt ein Userflow, der die Besucher Ihrer Website ans Ziel führt und aus Besuchern Interessenten und aus Interessenten neue Kunden macht.
- Performance: Auch die schönste Webseite bringt Ihrem Unternehmen nichts, wenn Sie nicht auf die Ziele Ihres Unternehmens einzahlt. Anders als eine reine Webdesign Agentur, haben wir Ihre Webseite vollumfänglich im Blick. Wir erstellen nicht nur ein individuelles Design, sondern sorgen mit unserem Know-how in unterschiedlichen Bereichen wie SEO, Content, SEA und Performance Marketing dafür, dass Ihre Homepage heute und in Zukunft unmittelbar zu Ihrem Erfolg beiträgt.
Das Webdesign muss also für den Nutzer und das Unternehmen so Einiges leisten – der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer guten Balance: Ansprechendes Design (UI – User Interface Design) sowie ein intuitives, positives Nutzungserlebnis (UX – User Experience Design) sind dafür eine unverzichtbare Basis.
Kein professionelles Webdesign ohne ein gutes UX Design
Ein professionelles Webdesign sollte immer auf einem ausgereiften UX Design basieren, um die Performance Ihrer Website zu gewährleisten. In der Agentur takevalue vereint sich das Know-how unterschiedlicher Experten: Berater für digitale Kommunikation, Digital Konzepter, SEO-Experten, Entwickler, Admins und Content-Spezialisten arbeiten Hand und Hand, um Ihr Unternehmen für die Zukunft erfolgreich zu machen. Das unterscheidet takevalue von einer reinen Webdesign Agentur.
UI Design
Webdesign für WordPress & Co.
WordPress gehört nach wie vor zu den beliebtesten Content Management Systemen. Das CMS hat sich im deutschen Markt durchgesetzt. Die Websites von Start-ups, Agenturen, Dienstleistern, Freiberuflern und mittelständischen Unternehmen basieren häufig auf WordPress Entwicklungen. Wir finden für Ihr Projekt nicht nur das richtige Webdesign, sondern auch die richtige Plattform für die Umsetzung. WordPress, Typo3, Joomla und Shopify gehören zu den Technologien, mit denen unser Team Projekte für Kunden umsetzt. Basis für die Entwicklung einer neuen Webseite ist eine nachfragebasierte Informationsarchitektur und ein modernes Webdesign, welches es Usern und Suchmaschinen leicht macht, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Unsere Websites machen es aber auch Ihnen leicht, Ihre Inhalte ganz ohne umfassende Programmierkenntnisse selbst einzupflegen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Idee bis zur langfristigen Betreuung Ihrer performanceorientierten Webseite.
Der Designprozess bei takevalue
Im Idealfall gibt es bereits ein Corporate Design (CD), also z.B. Farben, Logo, Schriften und Bildwelten, dazu häufig auch Regeln, wie diese miteinander anzuwenden sind. Darauf bauen wir gerne auf! Mit Stylescapes vermitteln wir Ihnen die visuelle Richtung, in die sich Ihre neue Website bewegen kann. So erhalten Sie frühzeitig ein Bild über das spätere Design und wir eine gute gemeinsame Grundlage für die Abstimmung Ihres Webdesigns. Stylescapes vermitteln ein Look&Feel der Website, indem die wichtigsten Elemente skizziert und arrangiert werden.
Stylescapes werden mit Ihnen abgestimmt und gegebenenfalls angepasst. Findet es Ihre Zustimmung, geht es weiter.
Als Nächstes steht das bereits erwähnte UX-Design an. Hier geht es um den verfeinerten Aufbau, das Gerüst, wir sprechen auch von sogenannten Wireframes. Dabei geht es vordergründig darum, die verschiedenen Seitentypen (Startseite, Kategorieseite, Produktseite usw.) zu konzipieren. In dieser Phase macht sich der UX-Designer auch Gedanken dazu, wie z.B. die Anmeldung zum Newsletter oder eine Registrierung gestaltet werden. Kurzum: Hier entscheidet sich, ob sich die Reise durch Ihre neue Website kompliziert und schwer oder leicht und angenehm gestaltet.
Steht das Konzept aus Stimmung und Aufbau, dann fehlt noch das eigentliche UI-Design. Die Kombination aus dem zuvor erarbeiteten Ergebnis dieses Prozesses ist also die Ausgestaltung der wichtigsten Situationen. Was hier an Sie geliefert und mit Ihnen abgestimmt wird und letztlich auch in die Umsetzung geht, zeigt nahezu 1:1 auf, wie Ihre Seite nach der technischen Umsetzung aussehen wird.
jetzt ein unverbindliches Angebot einholen
jetzt ein unverbindliches Angebot einholen
Michael Buschmann
Geschäftsführer